Produkt zum Begriff Passiven:
-
ART passiven direkte DI-Box
Die ART Passive Direct DI Box eröffnet eine breite Palette an Möglichkeiten für Ihren Signalweg. Als einkanalige DI-Box können Sie mit dieser Box ein trockenes Signal im Studio aufnehmen eine parallele Verarbeitung durchführen den Klang während der Aufnahme anpassen ein sauberes DI-Signal mit einem verstärkten Signal mischen um einen detaillierteren Sound zu erzielen oder ein aufgenommenes Signal wieder verstärken. Diese handliche zuverlässige Box bietet Ihnen nichts als Optionen. Diese DI-Box wandelt hochohmige Signale in symmetrische niederohmige Signale um und benötigt für den Betrieb absolut keinen Strom - einfach einstecken und loslegen. Die Passive Direct verwendet einen völlig transparenten Transformator um die Impedanz des Signals anzupassen so dass Ihr Signal kristallklar bleibt und Sie eine reine Wiedergabe Ihrer Quelle erhalten. Der Passive Direct bietet außerdem Funktionen mit denen Sie Ihren Sound bei Bedarf aufpolieren können. Mit der schaltbaren Eingangsdämpfung können Sie ein lautes Signal anpassen um seine Lautstärke auf ein angemessenes Maß zu zähmen. Und ein optionaler Ground Lift am Ende der Kette verhindert Brummen und Rauschen. Bereinigen Sie Ihren Sound und geben Sie sich die Optionen die Sie brauchen um jede Quelle in Ihren Mix einzubinden.
Preis: 47 € | Versand*: 0.00 € -
Supermicro Kit zur passiven GPU-Kühlung - für
Supermicro - Kit zur passiven GPU-Kühlung - für GPU SuperWorkstation 7049GP-TRT
Preis: 147.31 € | Versand*: 0.00 € -
LD Systems SAT42 4 passiven Installation Lautsprecherpaar Black
Der passive Installationslautsprecher LD Systems SAT42 zeichnet sich durch ein extrem leistungsstarkes und zuverlässiges Lautsprecherdesign aus das sich perfekt für zahlreiche Installationsanwendungen eignet. Die passiven Lautsprecher bieten eine unaufdringliche und dennoch praktische Lösung für fast jede Umgebung und liefern einen kraftvollen Klang mit präziser Wiedergabe. Jedes robuste MDF-Gehäuse enthält einen 4 Custom Woofer und einen 1 Hochtöner mit einem Frequenzbereich von 75 Hz - 20 kHz und einem Schalldruckpegel von bis zu 103 dB. Das SAT42 kann entweder als Fullrange-Setup oder als Satellit in Kombination mit einem Subwoofer verwendet werden perfekt für Bars Restaurants Einzelhandelsgeschäfte oder sogar zu Hause. Mit einem Gewicht von nur 5 kg pro Stück ist das SAT42-Paar tragbar und einfach zu installieren und die elegante schlanke Form ermöglicht es dass es problemlos in enge Räume passt.
Preis: 189 € | Versand*: 0.00 € -
Fishman AGX-094 passiven dünne Undersaddle Tonabnehmer klassische/12-String
Dieser klassische Untersattel-Pickup von Freshman ist für 12-saitige und klassische Gitarren konzipiert. Das AGX-094 ist für die meisten 6- und 12-Saiter-Instrumente mit Saitenabständen von 574 mm (E bis E) bis 599 mm (2262 mm) geeignet.
Preis: 109 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie schließe ich einen passiven Lautsprecher an einen Stereo-Verstärker an?
Um einen passiven Lautsprecher an einen Stereo-Verstärker anzuschließen, benötigst du ein Lautsprecherkabel. Verbinde das eine Ende des Kabels mit den Lautsprecheranschlüssen auf der Rückseite des Verstärkers und das andere Ende mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Rückseite des Lautsprechers. Stelle sicher, dass du den richtigen Kanal am Verstärker auswählst und die Lautstärke angemessen einstellst, bevor du den Lautsprecher benutzt.
-
Welcher Verstärker für passiven Subwoofer?
Welcher Verstärker für passiven Subwoofer? Bei der Auswahl eines Verstärkers für einen passiven Subwoofer ist es wichtig, auf die Leistung des Verstärkers zu achten, um sicherzustellen, dass er die erforderliche Leistung für den Subwoofer bereitstellen kann. Außerdem sollte der Verstärker über die richtigen Anschlüsse verfügen, um den Subwoofer korrekt anzuschließen. Es ist auch ratsam, auf die Größe und das Design des Verstärkers zu achten, um sicherzustellen, dass er in Ihr vorhandenes Audiosystem passt. Schließlich ist es wichtig, auf die Bewertungen und Empfehlungen anderer Benutzer zu achten, um sicherzustellen, dass Sie einen qualitativ hochwertigen Verstärker erhalten.
-
Warum kann ich keine passiven Lautsprecher anschließen?
Es ist möglich, passive Lautsprecher anzuschließen, aber es erfordert die Verwendung eines Verstärkers. Passive Lautsprecher benötigen eine externe Stromquelle, um das Audiosignal zu verstärken und den Klang zu erzeugen. Aktive Lautsprecher hingegen haben einen eingebauten Verstärker und können direkt an eine Audioquelle angeschlossen werden.
-
Wie schließe ich einen passiven Car-Subwoofer an ein Heimkino an?
Um einen passiven Car-Subwoofer an ein Heimkino anzuschließen, benötigst du einen Verstärker. Schließe den Subwoofer mit einem Lautsprecherkabel an den Verstärker an. Stelle sicher, dass du die richtigen Anschlüsse verwendest (normalerweise sind dies die Lautsprecheranschlüsse). Passe dann die Einstellungen des Verstärkers an, um den Subwoofer in das Heimkinosystem zu integrieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Passiven:
-
Fosi Audio SK01 HiFi Kopfhörer Verstärker
Akkukapazität: 2500 mAh (ca. 6 Stunden Betriebszeit), Eingang: 3,5 mm Klinke, Ausgänge: 2x Kopfhörer (3,5 & 6,5mm Klinke), Line Out (3,5mm Klinke), Maximale RMS-Leistung: 2400mw / 32 Ohm (High Gain), 300mw / 32 Ohm (Low Gain), Robustes und wertiges Alugehäuse, Inkl. USB-Kabel/-adapter,
Preis: 88.90 € | Versand*: 0.00 € -
@tec Wiederaufladbarer Hörverstärker Sound Ton Verstärker Hilfsmittel für Senioren
Schnell und einfach besser Hören mit dem wiederaufladbaren Hörverstärker von @tec – klein, unauffällig und sofort einsatzbereit - mehrstufige Lautstärkereglung & Rauschunterdrückung und bis zu 100 Stunden Laufzeit Inklusive Ohrpassstücke in 5 versch
Preis: 57.99 € | Versand*: 0.00 € -
Rieber Wärmepellet-CNS GN 1/1, zum Vortemperieren und passiven Warmhalten
Die Edelstahl Wärmeplatte {514} zum Vortemperieren und passiven Warmhalten über den Speisen-Transport in Rieber thermoport Modellen, kann horizontal eingeschoben werden über die Auflagesicken. Vor Gebrauch ca. 90 Minuten bei einer maximalen Temperatur von 120 Grad Celsius im Backofen oder Kombidämpfer erwärmen, um die bestmöglichste Nutzung zu generieren
Preis: 272.51 € | Versand*: 0.00 € -
Schneider Electric ABE7CPA02 Klemmenblock ABE7, zur passiven Umsetzung von 8 Kanälen
Klemmenblöcke Advantys Telefast ABE 7. Klemmenblock ABE7, zur passiven Umsetzung von 8 Kanälen, für BMXAMI0800, BMXAMI0810, BMXAMO0802. Anschluss Punkt-zu-Punkt- Anschluss von 8 E/A.
Preis: 114.43 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie schließe ich einen passiven Subwoofer an einen Verstärker an?
Um einen passiven Subwoofer an einen Verstärker anzuschließen, benötigst du ein Lautsprecherkabel. Verbinde die positive (+) Klemme des Subwoofers mit der positiven (+) Ausgangsklemme des Verstärkers und die negative (-) Klemme des Subwoofers mit der negativen (-) Ausgangsklemme des Verstärkers. Stelle sicher, dass der Verstärker über einen Subwoofer-Ausgang verfügt und dass die Einstellungen am Verstärker entsprechend angepasst sind.
-
Wie schließe ich einen passiven Subwoofer an einen Verstärker an?
Um einen passiven Subwoofer an einen Verstärker anzuschließen, benötigst du ein Subwoofer-Kabel. Verbinde das eine Ende des Kabels mit dem Subwoofer-Ausgang des Verstärkers und das andere Ende mit dem entsprechenden Eingang des Subwoofers. Stelle sicher, dass der Verstärker und der Subwoofer eingeschaltet sind und überprüfe die Einstellungen am Verstärker, um sicherzustellen, dass der Subwoofer aktiviert ist.
-
Wie schließe ich einen passiven Subwoofer an einen Verstärker an?
Um einen passiven Subwoofer an einen Verstärker anzuschließen, benötigst du ein Lautsprecherkabel. Verbinde das eine Ende des Kabels mit dem Subwoofer-Ausgang des Verstärkers und das andere Ende mit dem entsprechenden Eingang am Subwoofer. Stelle sicher, dass die Polarität der Kabel korrekt ist (positiv zu positiv, negativ zu negativ) und schalte dann den Verstärker ein.
-
Ist es möglich, einen passiven Subwoofer mit einem Verstärker zu verbinden?
Ja, es ist möglich, einen passiven Subwoofer mit einem Verstärker zu verbinden. Dafür benötigt man einen Verstärker mit einem Subwoofer-Ausgang oder einem separaten Verstärkerausgang, der für den Subwoofer verwendet werden kann. Der Subwoofer wird dann über ein Lautsprecherkabel mit dem Verstärker verbunden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.